Leichtathletik Stützpunkt Hohenlohe
Neubelebung einer olympischen Sportdisziplin
Inzwischen haben sich mehrere Vereine zusammengeschlossen und den „Leichtathletik-Stützpunkt Hohenlohe“ gegründet. Unter der Führung der bewährten KTV Hohenlohe wird ab Schulbeginn nach den Sommerferien in den Vereinen der Trainingsbetrieb gestartet.
Die fest angestellte Stützpunktrainerin Birgit Grüneberg (43) ist Diplomsportlehrerin und verfügt über sportwissenschaftliche und trainingsmethodische Kenntnisse in den olympischen Grundsportarten – speziell in der Sportart Leichtathletik. Sie hat langjährige pädagogische Erfahrung in der Führung von Kindersportgruppen im Trainingsbetrieb wie auch in der Wettkampfbetreuung.
Die Qualitätsbedingungen des Leichtathletik Stützpunkt Hohenlohe
- Athleten/Eltern sind Kunden des Stützpunktes
- TOP-Qualität in Betreuung, Training und Wettkampf der Sportler/innen
- Professionelles Management der Stützpunkt-Dienstleistungen
- Bekenntnis zur Leistung in verschiedenen Leistungsklassen
- Gewährung eines hauptamtlichen Trainings
- Pädagogische Verantwortung für Training und Schule im Spitzensport
- Sozialkompetenz als Voraussetzung für ganzheitliche Leistungserbringung
Finanzierung
Kooperationsverträge mit den teilnehmenden Vereinen: Vereinsbeitrag EU 1.500,- pro Jahr. Feste Zuwendungen der „Heinz-Ziehl-Stiftung“ über Jahre. Mitgliedsvertrag mit den Eltern der teilnehmenden Kinder:
Mitgliedsbeitrag
- 28,- € pro Monat und Kind
Ermäßigungen:
a.) 25 % für Geschwister
b.) 50 % bei Mitarbeit in Funktion
Dafür übernimmt die KTV Hohenlohe e.V. die gesamten Verwaltungs-/Finanzaufgaben, wie z.B. Beitragsrechnungen, Gehaltsanweisungen, WK-Meldungen in Zusammenarbeit mit der Trainerin, Sportler-Infos zu Wettkämpfen, Stundenpläne und transparente Abrechnung innerhalb der KTV Hohenlohe e.V. als eigenständiges Profit-Center.
Teilnahme: Jungen- und Mädchengruppen für 6-9-Jährige und 10-13-Jährige.
Trainingsbetrieb nach abgestimmtem Stundenplan in verschiedenen Hohenloher Vereinen.
Anmeldung
Die Eltern können ab sofort ihr Kind in schriftlicher Form bei uns voranmelden: Name, Alter, Einverständnis der Eltern und Mitgliedschaft im TSV Niedernhall.
Anschrift:
TSV Niedernhall
Geschäftsstelle
Hauptstraße 1
74676 Niedernhall
Jedes Kind hat die Möglichkeit an zwei „Schnupper-Trainingseinheiten“ teil zu nehmen. Wer dann dabei bleiben möchte, bekommt ein offizielles Vertragsformular der KTV Hohenlohe zugeschickt, mit dem die Eltern die Mitgliedschaft ihres Kindes erklären.
Vor dem Start gibt es im September eine Demonstrationsveranstaltung im Stadion in Künzelsau.
Weitere Informationen gibt Ihnen gerne: Gerhard Göker, Tel.: 07940/8375.
Altersgruppe | Halle | Tag | Uhrzeit | Übungsleiter |
---|---|---|---|---|
Kinder ab 6 Jahre | 1 Niedernhall | Donnerstag | 17.30 – 19.00 Uhr | Birgit Grüneberg |
Kinder ab 6 Jahre | Ingelfingen | Dienstag | 16.30 – 18.00 Uhr | Birgit Grüneberg |
Kinder ab 13 Jahre | Ingelfingen | Dienstag | 18.30 – 20.00 Uhr | Birgit Grüneberg |
Kinder ab 13 Jahre | Ingelfingen | Mittwoch | 18.00 – 19.30 Uhr | Birgit Grüneberg |
Kinder ab 6 Jahre | Ingelfingen | Donnerstag | 15.00 – 16.30 Uhr | Birgit Grüneberg |